Studentisches Forschungsprojekt „TiZNA – taub-inklusive Zentrale Notaufnahme“

Da Barrierefreiheit im Kliniksektor ein essenzielles Thema ist, wurde das studentische Forschungsprojekt „Barrieren im Krankenhausalltag tauber Menschen – eine Pilotinterventionsstudie“, später „TiZNA – Taub-inklusive Zentrale Notaufnahme“, von drei Studentinnen des Studiengangs Gebärdensprachdolmetschen am Institut für Deutsche Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser (Universität Hamburg) initiiert. In Kooperation mit dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und finanziert aus Mitteln der Förderlinie [Weiterlesen]

 

BeQuiS: Dienstleister*innen für taube Menschen in Sachsen erhalten Angebot einer berufsbegleitenden Qualifizierung in DGS

Ein Bericht über das erste Projektjahr

Im Projekt BeQuiS wird ein weiterbildender, berufsbegleitender Masterstudiengang „Angewandte DGS“ im Blended-Learning-Format konzipiert und in die Praxis eingeführt. Zielgruppe für den Studiengang sind Dienstleister*innen für taube Menschen, die erweiterte Kompetenzen bezüglich Sprache und Kultur tauber Menschen für ihre Arbeitsaufgaben benötigen. Die erste Kohorte des Studiengangs besteht ausschließlich aus Fachberater*innen der Integrationsfachdienste (IFD) in Sachsen und [Weiterlesen]