Antrag auf Anerkennung der deutschen Gebärdensprache und der Gehörlosengemeinschaft. Antrag von Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN
Drucksache 13/9217
Das Haus Mirjam
Erfahrungen aus der Arbeit der einzigen Nachsorgeeinrichtung in Deutschland für suchtkranke Hörgeschädigte
Forschungsfreiheit contra Menschenwürde
Umstrittene Bioethik-Konvention kann jetzt von den Nationen ratifiziert werden
Alles muß klein beginnen
Bayerische Gehörlosengemeinde auf der Suche nach neuen Wegen in der Kinder- und Jugendarbeit
Kommunikation mit Gehörlosen in Laut- und Gebärdensprache
Das „Münchner Gebärdenpapier“ aus heutiger Sicht
Die Deutsche Gesellschaft zur Förderung der Gehörlosen und Schwerhörigen e.V. (DG)
Ihre zukünftige Zielsetzung und Arbeit
Mitteilung des Senats an die Bürgerschaft
Zentrum für deutsche Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser, Beantwortung des bürgerschaftlichen Ersuchens - Drucksache 13/7403
Freie Berufswahl – auch für Spätertaubte?
Teil II: Das Landesprüfungsamt profiliert sich als Stolperstein