Gebärdensprachen in Bewegung

Was uns migrierte taube Signer*innen über grenzüberschreitende Kommunikation lehren

Nur angemeldete Mitglieder können diesen Artikel sehen und als PDF herunterladen.
Da die Produktion von DAS ZEICHEN nur durch Mitgliedsbeiträge finanziert wird, möchten wir Sie einladen ebenfalls eine Mitgliedschaft abzuschließen, wenn Sie Zugang zu den Zeitschriftartikeln wünschen.

Vielen Dank,
Ihre GGKG

Jetzt Mitglied werden

Einloggen

Dr. Julia Gspandl ist Gebärdensprachforscherin und Soziolinguistin im Forschungsbereich Plurilingualismus der Universität Graz. Sie hat an der Universität Graz und an der University of Vermont studiert und lehrt Soziolinguistik mit besonderem Fokus auf Gebärdensprachen und multimodalem Multilingualismus. Ihr Dissertationsprojekt über die semiotischen Repertoires und die Sprachverwendung tauber Migrant*innen in Österreich wurde mit dem Theodor-Körner-Preis 2022 ausgezeichnet.