Login Formular

Passwort vergesen?
  • Home
  • Heft Nr. 119
  • Archiv
    Autor*innenRubrikenHefte
  • GGKG e.V.
    MitgliedschaftGGKG e.V. Online
  • Info
    KontaktRedaktionEinreichung
DAS ZEICHEN | Artikel von: Muhs, Jochen

Muhs, Jochen


TagungsberichteKulturGeschichte
Tagungsberichte

Leipziger Gespräche II „Wir machen Geschichte!“

Deaf History im neuen Jahrtausend

Von Feige, Hans-Uwe, Muhs, Jochen, Vogel, Helmut, Winkler, Joachim, Wolff, Sylvia
In: Das Zeichen 56 (2001), S. 316–322

Schnappschüsse vom „Tag der Gehörlosen“ in Berlin (29.9.90) – zum erstenmal von Ost- und Westberliner Gehörlosen gemeinsam organisiert

Von Muhs, Jochen
In: Das Zeichen 14 (1990), S. 471

Mit einer Gehörlosengruppe bei „The Deaf Way“ – Ein persönlicher Bericht

Von Muhs, Jochen
In: Das Zeichen 9 (1989), S. 82–84

Kultur

1. Weltgebärdensprach-Festival 2009 – Eine Vision

Von Muhs, Jochen
In: Das Zeichen 50 (1999), S. 567

Geschichte

Johann Heidsiek (1855–1942) – Wegbereiter des Bilingualismus

Von Muhs, Jochen
In: Das Zeichen 47 (1999), S. 11–17

Eduard Fürstenberg

Von Muhs, Jochen
In: Das Zeichen 30 (1994), S. 422–423

Margaretha Hüttmann

Von Muhs, Jochen
In: Das Zeichen 28 (1994), S. 156–157

  • Gesellschaft für Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser e.V.

Kontakt

  • mail[at]das-zeichen.online
  • Für Vereinsangelegenheiten: mail[at]ggkg.online

MITGLIEDSCHAFT

  • DAS ZEICHEN ist für GGKG e.V.-Mitglieder kostenlos.
  • Jetzt Mitglied werden!

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Satzung GGKG e.V.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}