Login Formular

Passwort vergesen?
  • Home
  • Heft Nr. 119
  • Archiv
    Autor*innenRubrikenHefte
  • GGKG e.V.
    MitgliedschaftGGKG e.V. Online
  • Info
    KontaktRedaktionEinreichung
DAS ZEICHEN | Artikel von: Jäger, Ludwig

Jäger, Ludwig


LinguistikRezensionen
Linguistik

Linguistik als transdisziplinäres Projekt: das Beispiel Gebärdensprache

Von Jäger, Ludwig
In: Das Zeichen 41 (1997), S. 402–411

Tätigkeitsbeschreibung des Aachener Projekts zur Deutschen Gebärdensprache

Von Fehrmann, Gisela, Huber, Walter, Jäger, Ludwig, Sieprath, Horst
In: Das Zeichen 18 (1991), S. 486–488

Rezensionen

Im Zauber der Widersprüche. Anmerkungen zu Klaus Schultes Schrift: „Gehörlosenbildung mit DGS!? Ansprüche Widersprüche

Von Fehrmann, Gisela, Jäger, Ludwig, Sieprath, Horst, Sommer, Anna, Valk, Jochen
In: Das Zeichen 25 (1993), S. 382–389

Rezension: Prillwitz/Vollhaber (Hrsg.): Gebärdensprache in Forschung und Praxis – Vorträge vom Internationalen Kongreß Hamburg 1990

Von Fehrmann, Gisela, Huber, Walter, Jäger, Ludwig, Sieprath, Horst
In: Das Zeichen 17 (1991), S. 383–384

  • Gesellschaft für Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser e.V.

Kontakt

  • mail[at]das-zeichen.online
  • Für Vereinsangelegenheiten: mail[at]ggkg.online

MITGLIEDSCHAFT

  • DAS ZEICHEN ist für GGKG e.V.-Mitglieder kostenlos.
  • Jetzt Mitglied werden!

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Satzung GGKG e.V.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}